Wer wir sind

Jutta Philipson-Eichert

Das bin ich

Diplom-Sozialpädagogin , Systemische Organisationsentwicklerin (SG), Multiplikatorin für Partizipationsprozesse in der frühkindlichen Bildung.
Aufgewachsen auf weiten Wiesen und unter ebensolchen Himmeln habe ich mich in meinem Leben beruflich zunächst im Rahmen von Studium und Projektvorhaben mit Bauen und Gestalten (Hochschule für Künste, Bremen) und dem Erwerb einer kaufmännischen Sprachausbildung (Englisch/ Spanisch) gewidmet.
Nach längeren Reise- und Arbeitsaufenthalten in Asien und Neuseeland entschied ich mich mit Anfang 30 für eine weiteres Studium im sozialen Kontext und arbeitete nach meinem Studienabschluss zunächst 6 Jahre als Weiterbildungsmanagerin für einen handelskammernahen Träger in Bremen (IQ Bremen), bevor ich als Geschäftsführerin zu Kinderhäuser e.V. Bremen wechselte, um dort Organisations- und Standortentwicklung umzusetzen.
2011 übernahm ich das Management eines städtischen Kinder- und Familienzentrums in Bremen mit dem Auftrag, dort Reorganisation und Standortentwicklung vor dem Hintergrund einer wachsenden Segregation vorzunehmen. Das neu entstandene Zentrum befindet sich seitdem unter meiner Leitung in Betrieb.
Parallel zu diesen Aktivitäten arbeite ich seit meinem Studium als Fortbildnerin und Coach und besetze dabei Themen rund um die Entwicklung von guten Struktur- und Arbeitsstandards in der Kindertagesbetreuung, als auch die Planung und Durchführung individueller Entwicklungs- und Veränderungscoachings.

Daniel Frömbgen

Das bin ich

Kindheitswissenschaftler M.A., staatlich anerkannter Erzieher, zertifizierter Multiplikator für Partizipation in Kindertagesstätten nach den Konzepten „Kinderstube der Demokratie“ und „Mitentscheiden und Mithandeln“
Nach meiner Ausbildung zum Erzieher arbeitete ich fast eine Dekade als pädagogische Fachkraft im Gruppendienst in städtischen Einrichtungen in Bremen, nach meinem Studium der Kindheitswissenschaften (mit Arbeitsaufenthalten in China und Schweden) wechselte ich dann für die folgenden 8 Jahre in das Management eines städtischen Kinder- und Familienzentrums in Bremen.
Meine Zusatzausbildung zum „Multiplikator für Partizipation in Kindertagesstätten“ ermöglichte mir den Einstieg in meine Tätigkeit als professioneller Fortbildner, die ich parallel zu meiner Leitungstätigkeit sukzessiv ausgebaut habe. Unter anderem habe ich 5 Jahre lang mit einem Lehrauftrag zum Thema „Partizipation in Kindertagesstätten“ in der Bremer Erzieher*innenausbildung unterrichtet und durfte zu den Inklusionsthemen „Kinder in Armutslagen“ und „Bildungsteilhabe und Partizipation“ in den Expert*innenkommissionen der wiff-Initiative des Deutschen Jugendinstituts mitwirken.
Seit Anfang 2017 bin ich u.a. im Projekt „bestimmt bunt“ des Deutschen Kinderhilfswerks tätig.

Im Wintersemester 2018/19 und im Sommersemester 2019 war ich Lehrbeauftragter im Studiengang „Erziehung und Bildung im Kindesalter“ an der Fachhochschule Kiel.
Ich bin Qualitätsmanager und Qualitätsbeauftragter nach DIN EN ISO 9001 + 9004.

Seit Dezember 2018 bin ich Mitglied im Institut für Partizipation und Bildung (IPB).

Unser Netzwerk

Partner:

httpss://www.partizipation-und-bildung.de/

https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/jungbewegt/

httpss://www.dkhw.de/unsere-arbeit/aktuelle-projekte/fruehkindliche-bildung/bestimmt-bunt/

Referenzen:

https://www.bundesverband-familienzentren.de/wp-content/uploads/2014/08/2015-11-19-Programm-4-Fachtag-mit-Thementischen.pdf

https://www.gesundheitsinfo-niedersachsen.de/index.php/veranstaltungen/27-allgemeinlvg/dokumentationenlvg/473-werkstatt-familienzentren

https://www.bildungsregion-emsland.de/index.php/2016/04/fachtag-kita-am-07-april-2016-im-gymnasium-papenburg/

httpss://www.wisoak.de/fileadmin/user_upload/IQ_Tagung_Soziale_Ungleichheit_Bremen_8._Juni_2017.pdf

https://www.gesundheit-nds.de/index.php/veranstaltungen/749-gesundheitsfoerderung-in-der-kita

httpss://www.weiterbildungsinitiative.de/themen/inklusion-in-kitas/expertengruppe/?L=0

httpss://www.weiterbildungsinitiative.de/ueber-wiff/arbeitsweise/expertengruppen/

Presse:

https://www.pressemobil.de/artikel/201502PB_kita.pdf

httpss://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-stadt_artikel,-Maenner-stehen-unter-Generalverdacht-_arid,236121.html

httpss://weserreport.de/2016/11/panorama/drei-bremer-kitas-stellen-auf-bio-kost-um/

httpss://weserreport.de/2017/01/weser/sued/kita-leiterin-wuenscht-sich-spielplatz-toilette/

https://www.taz.de/!5375892/

Veröffentlichungen:

httpss://www.partizipation-und-bildung.de/pdf/Froembgen_Alltaegliche%20Partizipation_Bachelorarbeit.pdf

https://www.kindergartenkritik.de/gastbeitraege/erhoehung-der-gruppenstaerke-in-kindertageseinrichtungen-am-beispiel-bremen

https://www.bipar.de/wer-ist-hier-eigentlich-der-bestimmer-partizipation-in-der-kindertagesstaette/

Kolleg*innen:

https://www.bischof-schiefelbein.de/

Gute Praxis:

https://www.kinderstaerken-ev.de/

 

OBEN

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen